GemeinWohlWohnen e.V.

Direktkredite

Den Eigenanteil von 950.000 € für unser Haus in der Metzgerstraße 5a in Haidhausen wollen wir durch Förderdarlehen, Bankkredite, Direktkredite und Einlagen finanzieren.

Die Kerngruppe hat bereits 200.000 € in das Projekt investiert. Über Förderdarlehen erwarten wir weitere 250.000 €. Die übrigen 500.000 € sammeln wir über Direktkredite und nutzungsbezogene Genossenschafts-Einlagen. Die beiden unterschiedlichen Optionen werden unten noch weiter erläutert.


Unterzeichne eine Absichtserklärung und gib uns finanzielle Sicherheit:

GWW_Absichtserklärung_Direktkredite

Die Absichtserklärung ist rechtlich unverbindlich. Mit der Absichtserklärung gibst du uns die Sicherheit, dass wir in Zukunft mit deinem Investment rechnen können. Die Einzahlung deines Investments kann voraussichtlich ab dem 1. April 2023 erfolgen. Fülle das Formular gerne aus und lass es uns per Post oder per eMail zukommen. Gerne stehen wir auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.


Option 1: Direktkredite

Direktkredite sind Geldbeträge von Unternehmen oder Privatpersonen, die dem Projekt – ohne Umwege über eine Bank – zu flexiblen Zinssätzen geliehen werden. So kannst du dein Geld bei Gemeinwohlwohnen e.V. „parken“ und unterstützt den Aufbau unseres inklusiven und nachhaltigen Projekts.

Direktkredite sind risikobehaftete Nachrangdarlehen. Im Falle einer Insolvenz von Gemeinwohlwohnen e.V. werden die Direktkredite nachrangig bedient. Die Höhe der Direktkredite, der Zinssatz und die Laufzeit können je nach Absprache variieren.

Ab einem Betrag von 500 € sind Direktkredite möglich. Bei bis zu 5.000 € beträgt die Kündigungsfrist der Direktkredite drei Monate, bis 100.000 € sechs Monate. Bei noch höheren Beträgen finden wir sicher eine gute gemeinsame Lösung.


Option 2: Nutzungsbezogene Einlagen

Nutzungsbezogene Genossenschafts-Einlagen sind Geschäftsanteile, die von der Bewohnerschaft für den Bau des Hauses bei der Kooperative Großstadt eG gezeichnet werden. Durch die Zeichnung nutzungsbezogener Einlagen zugunsten der Bewohner*innen ermöglichst du jenen den Einzug in das Projekt, die kein eigenes Kapital einbringen können.

Für die Zeichnung nutzungsbezogener Einlagen musst du Mitglied der Genossenschaft werden. Die Anteile werden direkt bei der Genossenschaft gezeichnet und sind nicht Dividenden-berechtigt. Die Kündigungs- und Auszahlungsfristen sind in der Satzung der Genossenschaft festgeschrieben. Im Falle einer Insolvenz der Genossenschaft werden die Anteile nachrangig bedient.

 

Weitere Informationen findest du hier:

  • Hier kannst du mit uns Kontakt aufnehmen. Melde dich gerne bei uns!
  • Hier geht es weiter zu unserer Spendenseite.

Mehr zum Thema Solidarisches Wohnen Metzgerstraße