GemeinWohlWohnen e.V.

Wer wir sind

Gemeinwohlwohnen ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für ein selbstbestimmtes, selbstorganisiertes und solidarisches Zusammenleben einsetzt. Wir engagieren uns für die Umsetzung selbstverwalteter, inklusiver Wohnprojekte. Wir organisieren interkulturelle und inklusive Veranstaltungen und Workshops. Wir vernetzen von Ausgrenzung betroffene Menschen – Geflüchtete, Menschen mit Behinderung, Geringverdiener*innen – um gemeinsam einen selbstbestimmten Alltag zu erreichen. Unsere Entscheidungen treffen wir basisdemokratisch und arbeiten als Kollektiv. In diesem Video stellen wir unser momentanes Projekt vor:


Wir sind Student*innen, Auszubildende, Arbeitende und Pflegekräfte, die Toleranz und Solidarität leben wollen.

Wir sind Menschen mit Behinderung, die nicht fremdverwaltet, sondern selbstbestimmt ihr Leben gestalten wollen.

Wir sind Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete, die gemeinsam – über alle kulturellen und religiösen Unterschiede hinweg – Brücken bauen wollen.

Wir sind Aktivist*innen, Pragmatiker*innen und Visionär*innen, die überzeugt sind, dass eine andere, bessere Welt möglich und notwendig ist.


Unsere Pläne

Bis 2024 setzen wir ein selbstverwaltetes, inklusives Wohnprojekt in München um, in dem Menschen mit und ohne Behinderung, deutscher und ausländischer Herkunft, Geflüchtete und Einheimische zusammenleben und sich im Alltag gegenseitig unterstützen.

Ein wichtiges Ziel unserer Arbeit ist es, die gesellschaftlichen Probleme Ausgrenzung, Diskriminierung und Wohnungsnot verstärkt ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu tragen. Wir organisieren deswegen interkulturelle, inklusive Veranstaltungen, bei denen sich Menschen verschiedener Hintergründe kennen lernen und gemeinsam diskutieren. Wir leisten durch Workshop-Angebote Bildungsarbeit und konfrontieren die Politik mit der gesellschaftlichen Realität.

Zusammen mit der Webplattform WOHN:SINN bauen wir ein deutschlandweites Bündnis für inklusives Wohnen auf. In dem Netzwerk bündeln wir unsere Interessen für eine effektive Lobbyarbeit, tauschen Erfahrungen und Wissen aus und unterstützen entstehende Initiativen dabei eigene inklusive Wohnformen umzusetzen.

weiterlesen

Neuigkeiten


Newsletter

Newsletter erfolgreich abonniert! Bis bald.
Wenn Du unsere Bestätigungs-Mail nicht sehen kannst, schau mal in Deinem Spam Ordner nach.
Die eMail-Adresse ist unvollständig, bitte versuche es erneut.